XAMPP

Wer PHP- oder Perl-Dateien auf dem eigenen Computer öffnen und bearbeiten möchten, braucht in der Regel einen lokalen Server. Dafür wurde XAMPP entwickelt. Webseiten oder Content Management Systeme (CMS) wie Joomla, Typo3, Drupal oder ähnliche sowie eigene Dateien müssen daher nicht sofort auf den Internetserver hochgeladen werden. Sie können über XAMPP komfortable ebenso auf dem heimischen Rechner aufgerufen werden. XAMPP ist ein Programm, das es ermöglicht, alle wichtigen Komponenten eines Testservers zu installieren.

Sie können XAMPP kostenlos unter folgender URL sich runter laden: https://www.apachefriends.org

Bei der Installation von XAMPP auf dem eigenen Rechner wird nicht nur der Apache Server zur Verfügung gestellt. Daneben werden auch PHP sowie Mysql beziehungsweise MariaDB und SQLite eingerichtet. Mit MariaDB steht dem Nutzer eine Datenbank zur Verfügung, die viele unterschiedliche Funktionen aufweist. Die Bezeichnung „XAMPP“ kürzt diese Begriffe ab: Apache, MySQL, Perl sowie PHP. Das „X“, das am Anfang steht, sagt aus, dass das Programm auf den unterschiedlichen Betriebssystemen lauffähig ist, wie zum Beispiel Max OS X, Windows oder Linux.

Mit der Installation von XAMPP kann die Arbeit erleichtert werden. Denn es müssen nicht alle Teile, die für eine Testserverumgebung notwendig sind, einzeln installiert werden. Das Programm stellt eine komfortable Komplettlösung dar. Die Anwendung dient zur Kontrolle einer lokalen Server Umgebung.