Vordefinierte Variablen in PHP genau erklärt!
Wir haben bereits über PHP Variablen gesschriebn, aber noch nicht über die Variablen, die in PHP bereits vordefiniert sind. Vordefinierte Variablen sind, wie ihr Name schon sagt, bereits definiert und können verwendet werden, ohne dass man sie erst erstellen muss. Die meisten vordefinierten Variablen werden verwendet, um Informationen vom und über den Webserver, den Webbrowser und den Benutzer bereitzustellen.
PHP Programmierer buchen!
Einige vordefinierte Variablen in PHP sind sogenannte „Superglobals“, d. h. sie sind in allen Scopes (Geltungsbereichen) eines Skripts verfügbar. Sie müssen weder deklariert noch in Funktionen als „global“ gekennzeichnet werden, um auf sie zugreifen zu können. Superglobals werden stets in Großbuchstaben geschrieben, z. B. $_GLOBALS.
Alle Superglobals fungieren als assoziative Arrays und verwenden einen String-Wert als Schlüssel für den Zugriff auf bestimmte Werte. Hier ist eine Liste der Superglobals in PHP:
Da wir an dieser Stelle nicht auf jede einzelne superglobale Variable eingehen können, werden wir ihre Verwendung anhand des Beispiels $_SERVER erklären:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 |
<!DOCTYPE html> <html> <body> <?php echo "Deine IP-Adresse lautet: " . $_SERVER['REMOTE_ADDR'] . " "; echo "Du befindest dich aktuell auf der Seite: " . $_SERVER['PHP_SELF'] . " "; echo "Du bist von dieser Seite gekommen: " . $_SERVER['HTTP_REFERER'] . " "; //Die Ausgabe lautet wie folgend: //Deine IP-Adresse lautet: XXXXXXXXX //Du befindest dich aktuell auf der Seite: frank-karau.de //Du bist von dieser Seite gekommen: Google.de //Die Ausgabe ist natürlich in diesem Fall nicht aktiv und sondern als beispiel anzusehen ?> </body> </html> |
Superglobals, wie z. B. die Variable $_SERVER, sind Arrays, die wir noch nicht kennengelernt haben. Sie sind eine einzelne Variable, die mehrere Werte enthält, die alle separat sind und separat referenziert werden können. Die Klammern und einfachen Anführungszeichen am Ende der Variablen enthalten den Referenznamen des eigentlichen Wertes, den wir haben wollen.
Das Ergebnis des obigen Beispiels könnte zum Beispiel lauten:
Deine IP-Adresse lautet: 94.135.145.152
Du befindest dich aktuell auf der Seite: frank-krau.de
Du bist von dieser Seite gekommen: google.de