Vordefinierte PHP Variablen

Vordefinierte Variablen in PHP genau erklärt!

Vordefinierte PHP Variablen

Wir haben bereits über PHP Variablen gesschriebn, aber noch nicht über die Variablen, die in PHP bereits vordefiniert sind. Vordefinierte Variablen sind, wie ihr Name schon sagt, bereits definiert und können verwendet werden, ohne dass man sie erst erstellen muss. Die meisten vordefinierten Variablen werden verwendet, um Informationen vom und über den Webserver, den Webbrowser und den Benutzer bereitzustellen.

PHP Programmierer buchen!

Superglobals

Einige vordefinierte Variablen in PHP sind sogenannte „Superglobals“, d. h. sie sind in allen Scopes (Geltungsbereichen) eines Skripts verfügbar. Sie müssen weder deklariert noch in Funktionen als „global“ gekennzeichnet werden, um auf sie zugreifen zu können. Superglobals werden stets in Großbuchstaben geschrieben, z. B. $_GLOBALS.

Liste der Superglobals

Alle Superglobals fungieren als assoziative Arrays und verwenden einen String-Wert als Schlüssel für den Zugriff auf bestimmte Werte. Hier ist eine Liste der Superglobals in PHP:

  • $GLOBALS ist die Superglobal-Variable, die alle benutzerdefinierten globalen Variablen speichert. Die Namen der globalen Variablen fungieren als Schlüssel zu ihren Werten.

  • $_SERVER enthält Daten über Header, Skripte und Pfade. Die Schlüssel zu den Werten in diesem Array sind vordefiniert.

  • $_REQUEST speichert Dateneingaben in Form von HTTP POST, GET und Cookies. Die Schlüssel zu diesem Array sind in den HTTP-Anfragen definiert.

  • $_POST speichert Dateneingaben in Form von POST-Anfragen. Die Schlüssel zu diesem Array werden in der HTTP-POST-Anfrage definiert.

  • $_GET enthält Dateneingaben in Form von GET-Anfragen. Die Schlüssel zu diesem Array werden in der HTTP-GET-Anfrage definiert.

  • $_FILES ist ein zweidimensionales assoziatives Array, das eine Liste von Dateien enthält, die mit der POST-Methode in das Skript hochgeladen wurden. Die Schlüssel zu diesem Array sind die Namen der Felder, die die Dateien hochladen, und die Daten, auf die zugegriffen wird. Zum Beispiel greift $_FILES[fileUploaded][name] auf den Namen der hochgeladenen Datei aus dem Feld fileUploaded zu.

  • $_COOKIES speichert Daten, die über HTTP-Cookies eingegeben wurden. Die Schlüssel zu diesem Array werden beim Setzen der Cookies definiert.

  • $_SESSION enthält Session-Variablen. Auf Session-Variablen kann auf mehreren Seiten zugegriffen werden. Die Schlüssel dieses Arrays werden von den Benutzern definiert, wenn sie Session-Variablen definieren.

  • $_ENV enthält Informationen über die Umgebung, in der PHP läuft. Die Schlüssel zu den Werten in diesem Array sind vordefiniert.

    So werden Superglobals verwendet
  • Da wir an dieser Stelle nicht auf jede einzelne superglobale Variable eingehen können, werden wir ihre Verwendung anhand des Beispiels $_SERVER erklären:

    Superglobals, wie z. B. die Variable $_SERVER, sind Arrays, die wir noch nicht kennengelernt haben. Sie sind eine einzelne Variable, die mehrere Werte enthält, die alle separat sind und separat referenziert werden können. Die Klammern und einfachen Anführungszeichen am Ende der Variablen enthalten den Referenznamen des eigentlichen Wertes, den wir haben wollen.

    Das Ergebnis des obigen Beispiels könnte zum Beispiel lauten:

    Deine IP-Adresse lautet: 94.135.145.152
    Du befindest dich aktuell auf der Seite: frank-krau.de
    Du bist von dieser Seite gekommen: google.de