Schlagwort-Archiv Recherchen

Detektive online

Erfurt (phpFK) Detektive sind jeden bekannt, man kennt Sie aus dem TV als die Superhelden mit dem Motto: ‚Alles wird gut‘. Sherlock Holmes, Miss Marple, Detektiv Rockford – Anruf genügt und Thomas Magnum, alle bekannt aus dem TV.

Aber die Realität der Detektive sieht anderes aus als im TV präsentiert wird und es ist ein knallharter Job und es ein Habby End wie bei den obigen TV-Stars immer gibt, das ist äussert fraglich.

Desweiteren haben Detektive in Deutschland keinen Sonderstatus wie zum Beisspiel in England, Detektive haben nur dieselben Rechte wie jeder andere Bürger in Deutschland auch.

Bezüglich der Ausbildung zum Detektiv und dessen Bezahlung gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht, da es keine einheitlichen Regelungen gibt, deshalb sollte man besondern auf das vertragliche achten.

Seit dem Internet gibt es allerdings auch die Bezeichung „Internetdetektiv“ oder auch „Detektiv online“, diese Detektive bieten meistens zu den üblichen Dienstleistungen in der Branche, dann noch eine ausführliche Dienstleistungen für das Internet an.

Meistens handelt es sich bei den Dienstleistungen der Internetdetektive um folgende Angebote:

Eine Überprüfung von Dokumenten auf Echtheit und Plausibilität im Zusammenhang mit dubiosen Erbschaften, Gewinnen und Reisevorschuss.

Nachforschungen zu neuen Bekanntschaften im Sozialnetwork wie zum Beisspiel: Facebook, Google++, Twitter, Singlebörsen usw!

Recherchen bei Mobbing und Rufschädigung mit unerwünschten Bildern und Rufmord mit Texten im Internet.

Die meisten Detektive online bieten dann eine komplette Reputation im Internet an.

Fazit: Bei Handlungen im Internet mit strafrechtlichen Aspekten, setzen sich am besten sofort mit Ihrer örtlichen Polizeidienstelle in Verbindung, oder nehmen umgehend Kontakt zu einem Rechtsanwalt auf und lassen Sie beraten und erst dann sollte man entscheiden, ob man sich einen Detektive online im Inter sucht!

Ebooks selber schreiben und erstellen

Klassische Lektüren befinden sich weiter auf dem Abstellgleis. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Bücher in den Regalen nach dem lesen verstauben. Die Seiten knicken, werden leicht gelblich in Haushalten, wo geraucht wird und nach einiger Zeit lässt sich der Staub nieder.

E-Books hingegen sind elektronische Bücher, die auf dem Tablet, PC und sogar Smartphone gespeichert werden können. Eine Handbewegung und schon sind die Seiten umgeschlagen. Sie sind wahre Verkaufsschlager und genau aus diesem Anlass scheinen immer mehr Interessenten Lust und Laune zu haben, ein eigenes E-Book zu schreiben.

E-Book selber schreiben hat den Vorzug, dass dies jeder kann. Einfach den Computer anschalten und drauf losschreiben. Ob aus der eigenen Vergangenheit, einige Tipps, Lektüren als Hilfestellungen und sogar Kochbücher. Jeder kann frei entscheiden, welches E-Book er/sie auf den Markt bringen möchte. Selbst das Design wählt der Schreiber selber, sodass die Arbeit gleich beginnen kann.

Wichtig ist jedoch, dass eine Einleitung, ein Hauptteil sowie Schluss bei geschichtlichen Aspekten vorhanden ist. Auch wenn es das eigene Leben betrifft.
Leser sollten nicht gelangweilt werden, Kapitel und womöglich bei Tipps und Ratgeber sind Grafiken nicht schlecht.

Vor dem Schreiben sollte aus diesem Grund die Idee, was möchte der Autor ausdrücken, wofür möchte der Schreiber einen Ratgeber verfassen & Co bedacht werden. Gibt es ähnliche Lektüren, wie steche ich aus dieser Maße heraus.

Einen Lektor aufzusuchen ist das geringste Problem, der eben kurz über das E-Book schaut, um stilistische Fehler sowie Rechtschreibungsproblematiken auszubügeln. Auch die Grafik des E-Books sollte bedacht werden. Auffällig muss es sein, Mehrwert bieten und sich von der Konkurrenz abheben. Erst dann ist das Ebook ein Erfolg.

Suchen Sie sich die passende Nische und schreiben darüber ein E-Book, Recherchen für’s E-Book können im Internet auf Wikipedia und in Foren vorgenommen werden.

Haben Sie Ihr E-Book geschrieben müssen Sie es konvertieren in den relevantesten Dateien: PDF, MOBI, EPUB und iBOOK. Wer sich für EPUB oder PDF entscheidet, verwendet ein herstellerunabhängiges Format und produziert für eine große Anzahl unterschiedlicher Lesegeräte.

Das iBOOK und MOBI Format sind geschlossene Systeme und deshalb sollten Sie am besten im gängigsten Format nach PDF konvertieren. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen ist auch eine integrierte PDF-Konvertierung enthalten.