Schlagwort-Archiv Politiker

Blaumacher: Krankfeiern will gelernt sein!

Die Anforderungen im Berufsleben steigen von Jahr zur Jahr, man wird nicht jünger und nicht leistungsfähiger, sondern auf Dauer wird man älter und die Leistungsfähigkeit büßt, dann langsam und sicher ein. Zusätzliche Urlaubszeiten sind schwer zu bekommen und müßen nun halt im Falle des Falles, dann auch mal unbezahlt genommen werden!

Mit diesem ebook erhalten Sie die Möglichkeit, dass Sie legale Tricks kennenlernen, welche Ihnen in Krisensituationen, dann zur Seite stehen!

Aus allen Ecken und Enden tönt uns das Krisengeschreider Kapitalisten und ihrer Politiker in den Ohren. Die Illusionen tausender Arbeiter, die glaubten, man müsse sich bloß ruhig verhalten und ja nicht auffallen am Arbeitsplatz, zerplatzten in den letzten Jahren, mit der Aushändigung der Entlassungspapiere.

Gewiss – Rädelsführer. Blaumacher und Saboteure fliegen eher. Doch ihnen gehört unsere Sympathie – nicht denen, die mit gekrümmtem Rücken als höchstes Glück auf dieser Erde, den Besitz“ eines Arbeitsplatzes wähnen.
Dieses ebook hat bloß einen Sinn: Diejenigen zu informieren, die es noch nicht so genau wissen, wie sie ihre läppischen 4 oder 5 Wochen Urlaub strecken können. Gute Blaumacher bringen es auf 3-4 Monate im Jahr.

Das Krankfeiern selbst ändert jedoch nichts am Fabrik system oder der Bürohierarchie. Das geht bloß durch gegenseitiges Vertrauen, gemeinsam langsamer arbeiten, Sabotage und wilde Streiks.

Kein Vertrauen in die Gewerkschaften zu haben, ist schon vernünftig, weicht jedoch oft dem lapidaren , kann ja eh nix machen“. Genau damit überlebt diese Produktionsweise, die heute schon die technologischen Möglichkeiten unserer wildesten Zukunfts-Fantasien in sich birgt.

Die Gesetzmäßigkeiten des Kapitals – nicht der Mensch,‘ sondern der maximale Profit als Mittelpunkt jeder Entwicklung – da ist die Ursache der Krankheit, der Todesfälle am Arbeitsplatz….

ebook: ‘Blaumacher: Krankfeiern will gelernt sein!’ für nur 3,50 € hier sofort zum Download!

http://www.phpfk.de/de/Blaumacher-Krankfeiern-will-gelernt-sein

Super-Gau: Internet-Steuer in Ungarn

Erfurt (phpFK) Auf der ganzen Welt gibt es kuriose Gesetze sowie Vorhaben der Politiker.
Die Entwürfe reißen nicht ab, wie auch Ungarn derzeit beweist. In Moment philosophieren Politiker des Landes über eine Internetsteuer, die in Ungarn den Super-Gau gleichzusetzen ist. Eine Steuer für die Nutzung des World Wide Webs? Ist das noch normal? Wütende Bürger machen sich in Ungarn Luft und wollen diese Forderung nicht hinnehmen. Das ohnehin arme Land ist finanziell in schwierigeren Situationen, was nahezu in jedem Haushalt festzustellen ist.

Da war es natürlich klar, dass die Bewohner Ungarns sich diese Internetsteuer nicht gefallen lassen wollen. Monatliche Internetkosten, Stromkosten und dann auch noch eine Steuer auf die Nutzung des WWWs? Weltweit ist das Gelächter groß, aber Ungarns Politiker rudern zurück. Sie
wollen keine direkte Internetsteuer errichten, sondern sind auf der Suche nach einer Steuer ähnlichen Finanzspritze für die Telekommunikationsfirmen, wobei auch hier das letzte Wort nicht gesprochen wurde.

Geplant ist die Steuer eigentlich für das kommende Jahr, aber in Moment sieht es danach aus, als das die Ungarn ihr recht auf Steuerfreiheit für die Internetbenutzung bekommen. Denn immer mehr Politiker des Landes befürchten finanzielle Einbußen, wenn eine Super-Gau Steuer auf das Internet in Ungarn versehen wird. Derzeit darf somit infrage gestellt werden, ob das Vorhaben tatsächlich standhält oder nur eine reine Idee war.