Schlagwort-Archiv Nische

Geld verdienen mit Nischen

Viele Menschen suchen händeringend nach der einen Nische, die sich zum Geld verdienen eignet. Dabei ist es gar nicht so einfach, eine kleine Ecke zu finden, die bisher unentdeckt war.

Nehmen wir als Beispiel den 130 Millionen Dollar schweren Papa, der mit Loom-Bänder seinen Beitrag zur Wirtschaftslage beiträgt. Lediglich weil er seinen Kindern beim spielen zugesehen hatte, konnte sich diese Erfindung weltweit entwickeln. Finanzielle Sorgen wird es bei dieser Nische nicht mehr geben, wie deutlich zu erkennen ist. Genau nach solchen Nischen müssen Interessenten suchen.

Es ist dafür nicht zwanghaft notwendig, diese Nische in den eigenen Ländern zu finden, sondern dürfen auch ferne Kontinente genutzt werden. Asien gilt als der Kontinent der aufsteigenden Millionäre, wo selbst eine vermeidlich „dumme Idee“ schnell zu einem riesen Erfolg werden kann.

Genau aus diesem Anlass wäre es ratsam, sich auf den Markt der Asiaten zu begeben, denn der Erfolg lässt meist nicht lange warten. Sei es bei der Liebessuche der
schüchternen Damen und Herren auf die Sprünge zu helfen, geniale Toys für das Schlafzimmer oder möglicherweise eine andere Idee. Genügend Auswahl gibt es ganz sicher.

Manchmal ist Erfolg im eigenen Land kaum mit einer Nische möglich, sodass über Umwege erst einem Milliarden Publikum angesprochen werden muss. Der asiatische Kontinent eignet sich hervorragend dafür, weil genau dann der weltweite Erfolg nicht lange auf sich warten lässt. Es lohnt sich in jedem Fall nach den altbekannten Nischen zu suchen, um den Erfolg weiter
anzukurbeln.

Wer allerdings doch lieber im deutschsprachigen Raum eine Nische finden möchte, oder in bereits vorhandenen Nischen einsteigen will, der sollte vorher das Suchvolumen über Adwords abschecken lassen. Besser noch, dann nur im Google-Index Adwords zu werben, so kann das Suchvolumen am besten bestimmt werden.

Ebooks selber schreiben und erstellen

Klassische Lektüren befinden sich weiter auf dem Abstellgleis. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Bücher in den Regalen nach dem lesen verstauben. Die Seiten knicken, werden leicht gelblich in Haushalten, wo geraucht wird und nach einiger Zeit lässt sich der Staub nieder.

E-Books hingegen sind elektronische Bücher, die auf dem Tablet, PC und sogar Smartphone gespeichert werden können. Eine Handbewegung und schon sind die Seiten umgeschlagen. Sie sind wahre Verkaufsschlager und genau aus diesem Anlass scheinen immer mehr Interessenten Lust und Laune zu haben, ein eigenes E-Book zu schreiben.

E-Book selber schreiben hat den Vorzug, dass dies jeder kann. Einfach den Computer anschalten und drauf losschreiben. Ob aus der eigenen Vergangenheit, einige Tipps, Lektüren als Hilfestellungen und sogar Kochbücher. Jeder kann frei entscheiden, welches E-Book er/sie auf den Markt bringen möchte. Selbst das Design wählt der Schreiber selber, sodass die Arbeit gleich beginnen kann.

Wichtig ist jedoch, dass eine Einleitung, ein Hauptteil sowie Schluss bei geschichtlichen Aspekten vorhanden ist. Auch wenn es das eigene Leben betrifft.
Leser sollten nicht gelangweilt werden, Kapitel und womöglich bei Tipps und Ratgeber sind Grafiken nicht schlecht.

Vor dem Schreiben sollte aus diesem Grund die Idee, was möchte der Autor ausdrücken, wofür möchte der Schreiber einen Ratgeber verfassen & Co bedacht werden. Gibt es ähnliche Lektüren, wie steche ich aus dieser Maße heraus.

Einen Lektor aufzusuchen ist das geringste Problem, der eben kurz über das E-Book schaut, um stilistische Fehler sowie Rechtschreibungsproblematiken auszubügeln. Auch die Grafik des E-Books sollte bedacht werden. Auffällig muss es sein, Mehrwert bieten und sich von der Konkurrenz abheben. Erst dann ist das Ebook ein Erfolg.

Suchen Sie sich die passende Nische und schreiben darüber ein E-Book, Recherchen für’s E-Book können im Internet auf Wikipedia und in Foren vorgenommen werden.

Haben Sie Ihr E-Book geschrieben müssen Sie es konvertieren in den relevantesten Dateien: PDF, MOBI, EPUB und iBOOK. Wer sich für EPUB oder PDF entscheidet, verwendet ein herstellerunabhängiges Format und produziert für eine große Anzahl unterschiedlicher Lesegeräte.

Das iBOOK und MOBI Format sind geschlossene Systeme und deshalb sollten Sie am besten im gängigsten Format nach PDF konvertieren. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen ist auch eine integrierte PDF-Konvertierung enthalten.