Wenn Sie schon einmal im Internet gesurft haben, wissen Sie bereits etwas über das, was Webmaster tun. Webmasters erstellen und designen Webseiten. Sie geben Computern Anweisungen darüber, was und wie der User, der eine bestimmte Homepage betritt zu sehen bekommt. Ein Webmaster ist also eine Art Architekt. Jeder möchte immer schönere und prachtvollere Seiten erstellen. Teilweise gleicht es schon einer wahren Kunst.
Des Weiteren sorgen sie dafür, dass Menschen mit verschiedenen Computern eine Website verwenden können. Sie könnten den Aufbau einer Website in ein paar unterschiedliche Möglichkeiten verändern, sodass es für verschiedene Computer leicht ist, diese zu verstehen.
Webmaster versuchen auch, Seiten schneller zu machen. Dies gelingt größtenteils durch Komprimierung der Daten. Webmaster halten die Größe der Dateien so klein, wie sie können, sodass der Computer nicht so viel Zeit braucht, um die Seite zu laden.
Auch diverse Updates der Websites, Hinzufügen neuer Features und die Pflege der Homepage gehört zu der Aufgabe eines Webmasters. Sie beheben diverse Fehler, wie zum Beispiel Links, die nicht funktionieren und Bilder, die nicht richtig angezeigt werden.
Einige Webmaster entscheiden, wer welche Informationen zu lesen bekommt und wer nicht. Und sie entscheiden auch, wie die Informationen auf einer Website mit dem Internet verbunden werden. Auch entscheiden Webmaster, wer die Informationen an das Internet senden darf.
Webmaster benutzen spezielle Computer-Software, um ihre Aufgaben zu erledigen. Sie lernen dabei immer wieder viele verschiedene Arten von Software kennen. Webmaster können auch eine Website erstellen, indem Sie direkte Anweisungen in Hypertext Markup Language, kurz HTML oder einer anderen Programmiersprache verwenden.
Webmaster sind also eine Art von Netzwerk-Systemen und Daten-Kommunikation Analysten. Local Area Network Analysten, z. B. Verbindung von Computern, die ein einzelnes Unternehmen oder in der Schule gehört, können so programmiert werden, dass sie sich bestimmte Informationen teilen und Daten austauschen können. Sie könnten ein E-Mail-System erstellen, um vor allem in große Firmen die Kommunikation per Computer zu vereinfachen.
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass der rechtliche Aspekt zum betreiben einer Webseite, immer mehr eine größere Rolle spielt.
Bei kleineren Webseiten managt der Webmaster hier auch noch das jeweilige Marketing und die Einnahmen welche über die Webseite erzielt werden.
Wenn man ein eigenes Forum erstellen möchte, benötigt man die angemessene Skriptsprache, die mit ihrem Syntax eine entsprechend dynamische Webseite errichten kann. PHP, eine Skriptsprache die sich hervorragend dafür eignet, wird oft verwendet, um ein eigenes Forum zu schreiben. Durch eine Datenbankunterstützung, die breit angelegt ist, sowie einer Internet-Protokoll Einbindung und zahlreicher Funktionsbibliotheken (Hilfsmodule, die beim Programmieren unterstützend wirken) ist es möglich, ein eigenes Forum entwickeln zu können.
Wenn man bedenkt, dass nahezu 75 % der existierenden Webseiten mithilfe der Skriptsprache PHP entwickelt werden, wird ersichtlich, inwiefern man auf dieses Angebot angewiesen ist. Es handelt sich um eine freie Software, bei der man lediglich einen PHP-Lizenz benötigt. Im Jahre 1995 entwickelt, gibt es verschiedene Typen. So exesteren PHP/FI, PHP drei, PHP vier, und PHP fünf. PHP/FI bildet die Grundlage und wird in der Programmiersprache C geschrieben.
PHP drei wurde verändert, was im Endeffekt für eine Verbreitung dieser Web-Skriptsprache sorgte. PHP vier definiert sich durch eine Standardimplementierung, wodurch die Ausführungsgeschwindigkeit aber auch einzelne Applikationen deutlich verbessert wurden. PHP fünf erschien im Jahre 2004 , und wird heutzutage oftmals verwendet. Die Funktionsweise ist recht übersichtlich. Zunächst existieren drei Komponenten. Das Internet, der Server und der Klient.
Zwischen diesen drei Komponenten findet in sechs Schritten ein Ausgleich statt, durch den sich PHP definieren lässt. Zunächst stellt der Klient eine Anfrage an das Internet. Danach wird der Webserver die entsprechend gefragte Datei von der Serverfestplatte herunterladen. Danach findet eine Übergabe an den PHP Interpreter (Erzeuger der Datei in unterschiedlichen Format) statt, wobei ein generierter Code auf diese Art und Weise an den Webserver zurückgeleitet wird.
Als letztes wird vom Server dieser Generiertecode ans Internet weitergeleitet und kann dementsprechend vom Klient genutzt werden. Aufgrund dieser Funktionsweise und der Interaktion dieser drei Komponenten handelt es sich um ein übersichtliches, flexibles und sinnvolles System. Der Nachteil besteht lediglich darin, dass eine PHP Seite immer eine Interpreter benötigt, damit ein Code erzeugt werden kann. Möchte man eine eigene Internetseite für ein Forum schreiben, kann man sich der PHP Skriptsprache bedienen.
Die einzelnen Befehle und Daten werden schnell umgesetzt und aufgrund der Interaktion zwischen Klient, Internet und Server findet ein zuverlässiger Austausch statt, der sinnvoll ist. Man sollte lediglich darauf achten, dass man eine sichere Serverkonfiguration durchführt, da andernfalls Daten in das Skript eingeschleust werden könnten, die nicht wünschenswert sind.
So ist eine sorgfältige Überprüfung und Filterung wichtig, wenn man PHP in vollem Umfang nutzen möchte und sich ein eigenes Forum jeder Art schreiben will.
Frage:
Hallo,
wie kann ich die maximale Dateigrösse auf 30MB vergrössern?
Gruß Norbert
Antwort:
Hierfür benötigen Sie Rootrechte um die php.ini anzupassen:
in /etc/php.ini zeile suchen, in der steht:
upload_max_filesize = XXXM
Für XXX die passende Werte einstellen, der Apache muss nach der Einstellung neu gestartet werden!
Frage:
Hallo! Ich kann leider keine Benutzer mehr erstellen. Es lassen sich auch keine mehr registrieren. Ich konnte 6 Benutzer erstellen. Es wäre auch gut wenn man mehr Zeichen benutzen kann in den Beiträgen. So 10.000. Danke im voraus!
Gruß Sabrina
Antwort:
Woran dieses genau liegt, das kann man so pauschal nicht wirklich sagen: Es kann am Hosting liegen, am Mailer, oder an den Schreibrechten liegen. Bitte mal die genaue Fehlermeldunngen posten und auch E_ALL aktivieren.
Bezüglich der Zeichenerweiterung auf 10.000 können Sie dieses im Skript des Forum ändern, oder aber bei einer neueren Version im AP.
Frage:
Hallo, ich habe ein kleine Frage zu Ihren Forum. Immer wenn ich versuche, Werbungbanner über das Administratoren Panal zu kopieren und zu speichern, ist die Seite nicht mehr zu erreichen.
Liegt dies an Adsense Code von google ? oder an dem Forum ?
MfG Ricardo
Antwort:
Es liegt weder am Adsense Code von Google, noch am PHP Forum Skript, sondern an Ihrer Unwissenheit. Aber da kann man Abhilfe schaffen: Fügen Sie den Adsense Code von google im AP Ihres Forum, dann bitte direkt in die dafür vorgesehenen Bannerrotationen ein.
Frage:
Guten Tag! Ich möchte für das Forum eine Hauptseite haben, und frage ob so etwas möglich ist. Das PHP script soll auf die Seite hafenradio.com installiert werden.
Gruß Stefan
Antwort:
Sie können das Forum includen, oder per IFrame in die Hauptseite einbinden.
Frage:
Hallo,
ich habe das Forum heruntergeladen. Es funktioniert so weit ganz gut, nur das Versenden der Kennwörter wie auch das Senden von Mails funktioniert nicht.
Das Forum läuft unter XAMPP. Ich habe Die Mail-Sende-Dateien deaktiviert, weil ich da einfach nicht weiter komme..
Antwort:
Sie müssen den Mailer von XAMPP passend konfiguieren, ansonsten bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, dass Sie eigene Passwörter per MD5 verschlüsselt gegen die bisherigen Passwörter austauschen, damit Sie die Accounts nutzen können.
Frage:
Hallo,
wenn ich im neuen 8er Dateianhänge hochlade und diese als Screenshot im Beitrag einfüge, werden sie nur Administratoren oder Moderatoren angezeigt.
Einfache User bekommen den Sreenshot nicht angezeigt.
Welche Änderung mss ich durchführen damit auch User den Screenshot angezeigt bekommen?
Gruß Michael
Antwort:
Die Rechte auch für User freigeben
Frage:
Hallo,
Die Datei config.ini.php ließ sich nicht bearbeiten wie von Ihnen beschrieben. Ich habe die config.ini.php im Original belassen und trotzdem das Forum in der Version 7.2.5 installiert. Nach der Installation habe ich die install-Dateien gelöscht, anschließend Lese- und Schreibrechte vergeben (über FileZilla, CHMOD 777) und bin dann in das Admin-Panel.
Alles verlief ordentlich, bis ich mittels Internet Explorer die Forumstartseite aufgerufen habe. Die index.php wurde nicht angezeigt. Der Firefox zeigte die Forumstartseite einwandfrei an. Wo nun der Fehler liegen soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
Bis zu einer Antwort belasse ich das installierte Forum, anschliessend lösche ich es wieder und versuche eine Neu-Installation.
Wo könnte der Fehler liegen, dass forum/index.php über den IE8 nicht angezeigt worden ist?
Mit freundlichen Grüssen
Peter
Antwort:
Die config.ini.php lässt sich mit jedem Editor jederzeit bearbeiten 😉
Sie müssen nach dem Update den Cache des Browsers leeren, dann ist eine einwandfreie Darstellung im IE 8 gesichert.