Die PHP-Forum-Software! Vernünftige PHP Forum Software findet man heutzutage im Internet kostenpflichtig und natürlich auch kostenlose PHP Forum Software
PHP Forum kaufen:
Was ist ein Forum?
Ein Forum ist eine sehr gute Möglichkeit, um mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten und so eine aktive Gemeinschaft aufzubauen. Viele Betreiber stellen sich die Frage, wie ein Forum am besten erstellt werden kann und welche Software dazu benötigt wird. Internetforen bieten auf eine Reihe von Fragen eine geeignete Antwort. Diese sind Spielwiesen und dienen als Wissens- und Diskussionsplattformen. Zugleich bieten Foren Erfahrungsberichte oder leisten eine gute Hilfe bei wichtigen Fragen. Foren sind generell für die Kultur im Netz von Bedeutung. Viele tausend Nutzer finden sich jeden Tag in Foren wieder, wo diese gepostete Artikel lesen und selbst posten, Anhänge versenden und das Leben von anderen Nutzern besser gestalten. Man allerdings auch einen PHP Programmierer Berlin beauftragen ein Forum zu programmieren, vor allem auch dann, wenn der PHP Forum Software auch eine Nischenseite zugehörig sein sollte.
Nach der Art des Forenbetreibers lassen sich die Foren in folgende Gruppen aufteilen:
- Ein Großteil der Foren im Netz ist kostenlos und wird von Amateuren ausgeübt, welche mit der Teilnahme am eigentlichen Betrieb kein kommerzielles Interesse verfolgen.
- Eine weitere Art von Internetforen sind kommerzielle, jedoch kostenlose Bewertungsgemeinschaften für Filme, Dienstleistungen und Produkte.
- Zudem gibt es von Produktherstellern betriebene Support-Foren. Diese werden direkt von den Herstellern eingerichtet, damit sich die Anwender der Produkte selber helfen können oder der Hersteller ein Feedback von den Anwendern erhält.
- Bei solchen Foren kommt es jedoch vor, dass Berichte über schlechte mit Absicht unterdrückt oder vor allem von Moderatoren verschönert oder gelöscht werden, oder dass das Erwähnen von Konkurrenzprodukten nicht erlaubt ist.
- Oftmals sind herstellerunabhängige Foren zu spezifischen Produkten und Programmen, für welche der Hersteller-Support nicht vorhanden, zu teuer oder mangelhaft ist. Dies ist oft bei Hotlines der Fall. In der Entwicklung dieser unabhängigen Internet-Beratungsstrukturen für alle Probleme und Produkte steckt ein spezifisches Potenzial für die Entwicklung bestimmter Strukturen, die die Verbraucherrechte und das Ansehen der Kunden stärken, von den Vertretern der Sparte der Wirtschaft unabhängig sind und durch die sich die Kunden organisien ein Forum
Die Alternativen zur PHP Forum Software:
Um eine geeignete Community aufzubauen, ist ein Forum eine der optimalen und zugleich eine der arbeitsintensivsten Methoden. Wenn der Betreiber nun nicht bereit ist, diese Arbeit zu investieren und sich dem hohen Verwaltungs- und Moderationsaufwand nicht gewachsen sieht, dann bestehen zugleich andere Möglichkeiten. Neben den Foren gibt es noch andere Möglichkeiten, um Anwendern eine Plattform zu einem definierten Thema zu bieten. Dazu gehören zum Beispiel Facebook-Gruppen. Diese sind eine sehr beliebte Methode, um sich mit anderen Nutzern in kultivierter und ungestörter Atmosphäre zu einer bestimmten Thematik auszutauschen.
Einer der bedeutendsten Vorteile der Facebook-Gruppen sind vor allem der geringe Verwaltungs- und Installationsaufwand. Zugleich ist es einfacher für die Anwender, weil die meisten bereits auf dieser Plattform registriert sind, sich daher nicht noch einmal separat anmelden müssen.
Auf dem B2B-Gebiet bieten sich Gruppen auf LinkedIn und Xing an, auch wenn diese sich einer erheblich geringeren Beliebtheit erfreuen und einen minimalen Funktionsumfang aufweisen.
Die Bedeutung der PHP-Software für ein Forum
Die richtige Software für das Internetforum zu finden, ist nicht so leicht. Neben den herkömmlichen Angeboten, welche kostenpflichtig sind, haben sich zugleich verschiedene Entwickler gefunden, welche die Software unter den Open-Source-Lizenzen auf dem Markt anbieten. So ist diese Software für ein Forum nicht nur kostenlos nutzbar, sondern bietet oftmals zugleich einen Einblick in den Code, um diesen auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können. Die Communitys rund um die jeweilige Software nutzen diese Chance, sodass es für jede Software schon eine Vielzahl an Modifikationen und Erweiterungsmöglichkeiten gibt, welche die Anwender nutzen können. Heute ist es ebenfalls wichtig, die Kompatibilität mit mobilen Geräten zu garantieren. Vor allem die junge Generation sucht im Internet oft mit dem Smartphone, weshalb die Entwickler mit jenem Trend gehen müssen, um die Foren attraktiv für die Nutzer des Internets zu machen.
Außer den Kosten und der technischen Funktion sind auch Erweiterbarkeit, Design und Kompatibilität und Bedienung auf Mobilgeräten wichtige Aspekte, welche eine moderne Forumssoftware aufweisen sollte.
Was muss beim Aufbau eines Forums beachtet werden?
Wenn der Betreiber ein eigenes Forum plant, sollte er vorher wissen, dass hiermit ein großer Aufwand für die Moderation verbunden ist. Die Verwaltung der Mitglieder und die stetige Überwachung aller Beiträge im Forum gehört zu den täglichen Aufgaben. Daher sollte der Betreiber unbedingt dafür sorgen, dass das Forum frei von Gewaltverherrlichung, Beleidigungen, Rassismus oder anderen negativen Aspekten bleibt. Hierfür existieren in vielen Programmen Filter, die allerdings nicht alle Beiträge dauerhaft blockieren können. Nicht nur die Art der Moderation, sondern zugleich die Administration erfordert eventuell mehrere Stunden Arbeit in einer Woche. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Anwender das Forum allein gehostet hat.
Zu den regelmäßigen Aufgaben gehören:
- die Datensicherung
- die Technik-Pflege durch regelmäßige Updates und
- sofortige Maßnahmen bei technischen Problemen
- Dies sind Arbeiten, die sehr schnell erledigt werden müssen, da ansonsten ein reibungsloser Ablauf in dem Forum nicht garantiert werden kann. Dieser ist unbedingt erforderlich, damit sich die Community hierin wohlfühlt.
- Wird dies nicht berücksichtigt, werden sich viele Nutzer meistens andere Foren suchen, um mit Gleichgesinnten die Informationen auszutauschen.
Welche PHP-Software ist am besten für ein Forum geeignet?
Wenn die Anwender ein Forum betreiben wollen, haben diese die Wahl zwischen verschiedenen Softwareanbietern.
IP.BoardIP.Board
Das Invison Power Board (IP.Board) ist eines der bekanntesten Programme für Webforen. Dieses fundiert auf der Skriptsprache PHP und kann als Datenbank MSSQL, Oracle oder MySQL nutzen. IP.Board wird vom Unternehmen Invision Power Services unter einer proprietären Genehmigung kostenpflichtig verkauft. Auf der Webseite des Entwicklers kann der Nutzer eine sechsmonatige Lizenz ab 175 Dollar bekommen. Hierbei ist die Kernsoftware und das IP.Board, ein Zugang zur Software für fünf Nutzer sowie Forum- und Ticket-Support enthalten. Gegen Aufpreis kann der Anwender den IP.Chat nutzen, um zusätzliche Nutzer erweitern, die Leistung des Supports verbessern oder eine zusätzliche Software dazubuchen.
Um die Leistungen nach sechs Monaten weiter nutzen zu können, muss die Lizenz gegen einen weiteren Preis wieder erneuert werden, abhängig von den genutzten und erworbenen Leistungen.
Die Nutzeroberfläche dieses Programms ist eindeutig strukturiert und besonders übersichtlich. Wichtige Informationen werden auf der Startseite zusammengefasst und Forenbeiträge lassen sich schnell finden. Die Administration wirkt jedoch eher unübersichtlich. Die Funktionen sind vor allem für Einsteiger unstrukturiert.
Durch das integrierte Templatesystem kann die grafische Oberfläche dieses Forums spezifisch gestaltet werden. Hierbei können ganze Pakete mit fertigen Designs hinzugefügt als auch einzelne Farben oder Bilder geändert werden. Zur detaillierten Anpassung werden allerdings Kenntnisse in CSS gebraucht. Diese sollten von erfahrenen Programmierern durchgeführt werden.
vBulletin
vBulletin gibt es schon seit 2000 und dieses Programm war lange einer der beliebtesten und bekanntesten Forensoftwares auf der Welt. Inzwischen liegt vBulletin in seiner fünften Version vor. Diese ist im Jahre 2012 eingeführt worden und stellte einen Wechsel der Paradigmen dar. So wurde aus der Forensoftware ein komplettes CMS.
Diese Software ist hierbei nicht nur als gehostete Variante, sondern zugleich als Cloud-Version für die Anwender verfügbar.
Das kostenpflichtige System vBulletin der Firma vBulletin Solutions aus Kalifornien ist eine der erfolgreichsten Lösungen im Forenbereich. Diese leistungsstarke Forensoftware liegt derzeit in der 5. Version vor und ist vor allem an anspruchsvolle Nutzer gerichtet, die professionelle Projekte für Communitys ins Leben rufen wollen. Diese Ausrichtung spiegelt sich zugleich in der Gestaltung der Preise wider. vBulletin ist im obersten Preissegment zu finden. Die Anwender entscheiden sich für den einmaligen Kauf einer unbefristeten Lizenz für die Software oder für die Mietvariante mit monatlichen Kosten für die Nutzung in der Cloud.
Wer das eigene Forum mit vBulletin betreibt, kann von einer bewährten Software mit einem hohen Funktionsumfang mit Nutzergruppen, Messenger, Blog-Funktionen und Umfragen profitieren. Die robuste Architektur des Programms ist auf Performance und Flexibilität ausgelegt. Add-ons wie beispielsweise die Mobile Suite für die Systeme Android und iOS oder ein Footer werden beim Kauf kostenpflichtig hinzugebucht. Zudem können die Anwender des bekannten Forensystems auf ein weites Angebot an Plug-ins von Drittanbieters zurückgreifen. Die Nutzeroberfläche des Forums lässt sich ebenfalls dem Geschmack des Betreibers sehr gut anpassen. Das Programm stellt hierzu individualisierbare Themen im passenden Design zur Verfügung. Eingeschlossene SEO-Features wie Meta-Keywords, Description-Tags und suchmaschinenfreundliche URLs sollen den Erfolg in einer Suchmaschine garantieren.
phpBB
Die Forumssoftware phpBB ist kostenlos, kann jedoch mit kostenpflichtigen Möglichkeiten sehr gut mithalten und überzeugt durch den stetig steigenden Funktionsumfang.
Der Quellcode steht hierbei unter der GNU General Public License und ist damit eine Open-Source-Lösung. Einer der bedeutendsten Vorteile von phpBB ist das modular aufgebaute Baukastensystem. Die Software lässt sich schnell und einfach an deine Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Dank der großen Gemeinschaft, die hinter einer optimalen Open-Source-Software steht, genießt der Nutzer zudem eine erhebliche Auswahl an vorgefertigten Templates, die er einfach übernehmen kann.
phpBB ist gleichzeitig eine quelloffene Software zur serverseitigen Gewährleistung eines Internetforums im Stil des Bulletin-Boards, welche auf der Skriptsprache PHP fundiert und eine Reihe an Datenbanken unterstützt. Diese bietet zugleich die Verwendung von Vorlagen für eine komfortable Anpassung der Optik und ist schon in 47 Sprachen auf der Welt verfügbar.
Die Software unterliegt der GNU General Public Licence. Dies ist eine Lizenz für freie Programme und wird von den Entwicklern kostenlos auf der Internetseite zum Download zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Leistungen für phpBB werden vom Hersteller jedoch nicht angeboten. Der Anwender erhält mit der Software eine übersichtliche Umgebung, welche ein Forum im Bulletin-Board-Stil mit sich bringt. Hierbei sind die Funktionen selbsterklärend und daher ist das Programm einfach zu bedienen. Die Administrationoberfläche ist in passende Einteilungen gegliedert, sodass der Anwender jeden Bereich des Forums in kurzer Zeit bearbeiten kann.
SMF
SMF ist die Abkürzung für Simple Machines Forum und ist eine Forumssoftware zum Schreiben von Web-basierten Foren nach den Bulletin-Boards auf der Basis der Datenbank MySQL und der der Skriptsprache PHP.
SMF wird auf der Seite der Entwickler unter Nutzung einer BSD-Lizenz kostenlos angeboten und kann auf der Webseite heruntergeladen werden. Hierbei sollte der Nutzer allerdings beachten, dass das Programm mit einem englischen Sprachpaket vertrieben wird, sodass ein dazugehöriges Sprachpaket installiert und herunterladen werden sollte. Die besonders überschaubare Umgebung des Bulletin-Board-Forums ist im Programm vorhanden und bietet die bekannte Oberfläche. Zugleich ist der Administrationsbereich sehr unübersichtlich und anfängerfreundlich, da Funktionen verschachtelt oder versteckt platziert werden.
Wie in jeder anderen Forumssoftware kann der Anwender das Design mithilfe von Templates spezifisch angleichen und gestalten. Hierbei lassen sich sämtliche Dateien im Programm aufrufen und mithilfe des browserbasierten Editors ändern. Dabei werden die CSS-Eigenschaften in einem Fenster direkt angezeigt, dass der Nutzer die Änderungen direkt erkennen kann, ohne das Forum dabei zu ändern.
Die systeminternen Funktionen können durch separate „packages“ beliebig erweitert werden, um das Forum den spezifischen Bedürfnissen anpassen zu können. Hierbei kann der Anwender sowohl eigene Plugins schreiben únd schon fertige, von anderen Anwendern erstellte Plugins hineinfügen. Das eigene Erstellen erfordert allerdings einige Programmierkenntnisse. Genauso gibt es wenig Hilfestellungen zu dem Package-System, daher muss der Anwender bzw. der Betreiber sich langfristig damit beschäftigen.
SMF bietet in seiner aktuellen Version 2 eine gänzlich überarbeitete Engine an Templates, mit der der Anwender die Oberfläche des Forensystems den eigenen Ansprüchen anpassen kann. Eine erhebliche Auswahl vorgefertigter Themes stellt die SMF-Gemeinschaft kostenlos im Downloadbereich auf der Webseite bereit – die meisten davon sind in einem mobilfreundlichen Design. Zugleich finden Anwender verschiedene Erweiterungen für die Software. So sind hier CMS-Bridges sind für XOOPS, Joomla! Oder mambo verfügbar.
WoltLab Suite
Die WoltLab Suite ist die bekannte Forensoftware aus Deutschland und wird seit dem Jahre 2001 kleinen und großen Foren weltweit verwendet. Die einst unter dem Namen Burning Board angebotene Software ist mittlerweile ein Teil der WoltLab Suite, welche vor allem durch das kostenlose und eingeschlossene CMS bei vielen Forenbetreibern punkten kann. Die WoltLab GmbH hat ihren Sitz in Potsdam und bietet einen deutsch- und einen englischsprachigen Support für die Kunden an und hebt sich hiermit erheblich von anderen Anbietern ab.
Das System ist über die grafische Oberfläche erweiterbar und kann hierdurch selbst von Anwendern ohne technische Kenntnisse sehr einfach erweitert, gepflegt und angepasst werden. Das mehrfach als beste Software für Foren ausgezeichnete Programm wird durch optional erhältliche Module ergänzt. Dies die Galerie, Blog, Kalender und die Dateiverwaltung, welche sich in die Installation nahtlos einschließen lassen.
Die wichtigsten Funktionen umfassen alle bedeutenden Komponenten für ein zukunftssicheres und gediegenes Forum, mit der standardmäßig eingeschlossenen Optimierung für Suchmaschinen wird die Seite sehr schnell gefunden. Zugleich bietet die Software die Handhabe zur Einbindung von Werbung und gestattet so die Refinanzierung der Webseite. Die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung der EU(DSGVO) werden umgesetzt und die Datenschutzerklärung macht den gesicherten Betrieb selbst für unerfahrene Forenbetreiber möglich. Eine dynamische Anpassung der Seite, zum Beispiel bei der Bedienung am Smartphone, erfolgt automatisch und ohne zusätzlichen Aufwand. Mit der Unterstützung der Technologien wie MariaDB oder PHP 7 ist die WoltLab Suite stets aktuell.
Über die Plattform „Plugin-Store“ werden besonders viele fertige Erweiterungen und Designs für das Programm WoltLab Suite angeboten. Eine genaue Prüfung der Erweiterungen durch die WoltLab GmbH hilft den Nutzern, Sicherheitsprobleme und Fehler noch vor der Veröffentlichung beseitigen zu können.
Über den Autor