Relevante Aufgaben zur Administration eines eigenen vServer oder Rootserver

Relevante Aufgaben zur Administration eines eigenen vServer oder Rootserver

Grundsätzlich sollte der Server (und dabei ist es völlig unerheblich ob es sich dabei um einen Web-, File- oder Medienserver handelt) immer einen sehr hohen Grad an Erreichbarkeit aufweisen. In anderen Worten beschrieben bedeutet das, dass ihr Server nie offline sein wird. Allerdings muss man an dieser Stelle auch dazu anmerken, dass die Aufgaben zur Administration eines eigenen vServer oder Rootserver deshalb so umfassend sind, weil oftmals selbst der beste Sever durch den Webhoster nur zu 99% erreichbar ist. Aus diesem Grund haben wir uns sehr fest der Aufgabe verschrieben, ihren Server dahingehend zu betreuen, dass dieser auch immer erreichbar ist. Wir arbeiten demnach an dem 1%, dass für uns Priorität Nummer Uno bedeutet.

Oft betreffen diese Ausfälle Wartungsarbeiten. Dennoch muss ein 24/7 Betrieb gewährleistet sein. Voraussetzung dafür ist natürlich ein erstklassiges Team an Fachkräften, dass die Kunden dabei unterstützt ein erstklassiges Konzept zur Serverbetreuung zu erstellen und dieses Konzept in weiterer Folge auch erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Betreuung ist ein weiterer wichtiger Schritt.

Man unterscheidet bei den relevanten Aufgaben zur Administration eines eigenen vServer oder Rootserver eine Vielzahl von unterschiedlichen Punkten die hierbei zu beachten sind. Die meisten dieser Punkte beziehen sich auf die Serverbetreuung für den eigenen vServer oder Rootserver  beziehungsweise den Linux Server und das Server Management.

Meist findet man diese Geräte auch in einem Rechenzentrum oder im eigenen Betrieb. Egal wo sich diese Geräte befinden, jedenfalls ist von essentieller Bedeutung, dass sie von Fachmännern in beiden Fällen auch manuell gepflegt werden müssen. Es ist aber dabei unsere Aufgabe, sie als Kunden dabei bestmöglich zu unterstützen, dass ihre Arbeit auch entsprechend funktionieren kann bzw einen funktionierenden Betrieb ermöglichen.

Über den Autor

Frank Karan administrator