PHP dechex() – konvertiert Dezimalzahl in Hexadezimalzahl

PHP dechex() – konvertiert Dezimalzahl in Hexadezimalzahl

PHP ist eine Programmiersprache. Und sie wurde für Computer gedacht und
wird nur auf Computern ausgführt. Und der grosse Unterschied zwischen
uns den Menschen, die wir hier über Texte kommunizieren ist, dass wir
die Gewohnheit der Realität vorziehen und der Computer nur 1 und 1
zusammenzählt und sonst nichts. Und so ist das Dezimalsystem für den
Computer einfach nur umständlich. Oder aber versuchen Sie mal ein
Drittel als Dezimalzahl darzustellen. 0,33333 ist immer noch daneben und
so geht es dem Computer auch mit den Alltagszahlen oder den Brüchen oder
gar den komplexen Zahlen. Das alles muss im Rechner kompliziert
dargestellt werden. Denn der Rechner mag nun mal nur 0 und 1 also das
Dualsystem. Und so wird erstmal jede Zahl egal ob 17 oder ein Drittel in
eine Dualzahl intern im Rechner umgewandelt. Und wenn wir auf Buchstaben
und Dezimalsystem verzichten und nur noch fast Dual nämlich Hexadeziaml
Code eingeben, dann wird uns jede Maschine auf der Welt dankbar sein.
Und so tut es auch jeder Programmierer. Denn wenn Sie mal Matrix den
Computerfilm aus dem Kino sich anschauen, dann sind die grünen Zeichen,
die über den Bildschirm wandern, Programmieranweisungen im
Hexadezimalcode. Zu erkennen daran, ausser den Zeichen von 0 bis 9 sind
noch die Buchstaben A und B und C und D und E und F zu sehen. Wie wenn
Sie in HTML Ihre Farben programmieren: #54ad32 ist eine Verschlüsselung
in HTML für zum Beispiel eine Hintergrundfarbe, aus Hexadezimal
formuliert. Also wenn Sie allein Farbtabellen erstellen, weil Sie ein
Graphikprogramm programmieren, dann werden Sie Ihre Werte in das
Hexadezimalsystem konvertieren, damit Sie leichter Zugriff auf
Farbpaletten haben. dechex als Funktion einsetzen und schon ist Ihr Code
konvertiert worden. Sie können auch zum Beispiel Programmiercode in
Klarschrift umsetzen lassen mit einem Tool in Hexadezimalcode. Und Laien
können dann erstmal Ihre Software nicht mehr lesen und auch die
Übersetzung später am Rechner funktioniert schneller. Eine weitere
Anwendung der Funktion dechex: Sie wollen einen Compiler schreiben. Und
dann erstellen Sie Ihren Code auch Hexadezimal und nicht in Klarschrift.
Denn so wird Code auch hier schneller und auch geschützter vor dem
fremden Zugriff. Denn jede Zeile Code, die Sie schreiben, kann von
jedermann auf der Welt gelesen werden. Aber soll es auch gelesen werden
können. Natürlich lassen sich auch mit einer Zusatzfunktion an dechex
gehängt auch die erstellten Hexadezimalcodes auch verschlüsseln. Und
noch ein Tip für den Profiprogrammierer. Fast alle Speichersysteme sind
dual aufgebaut. Deswegen ist es sinnvoll, auch die
Speicherplatzverteilung in den eigenen Programmen auch Dual aufzubauen,
damit der reale Rechenspeicher ideal ausgenutzt wird. Und wenn Sie Ihre
Werte auch von Dezimal nach Hexadezimal konvertieren, dann werden Sie
nochmal viel Speicherplatz sparen.

Über den Autor

Frank Karan administrator