PHP wird auch dazu genutzt, Software für Server zu erstellen. Damit
verwalten Sie Ihre Homepage, wenn Kunden Bestellungen aufgeben oder
Geld auf Ihre Onlinebank schicken. Wenn Sie nun nur die Daten sehen,
dann werden Sie alle Zahlen auch im PHP Code im gewohnten Dezimalcode
sehen. Wenn Sie aber die Zugriffsrechte von Ihrem Server kontrolllieren
oder selbst installieren oder andere Konstruktionen weiterverarbeiten,
dann werden Sie die Werte auch im Oktalsystem dargestellt vorfinden. Und
damit Sie die Umrechnung so gut wie automatisch vornehmen können, gibt
es in PHP die Funktion octdec. Sie transformiert den Wert 10 aus dem
Oktalsystem in die Zahl 8 aus dem Dezimalsystem. Und die Informatiker
nutzen heute noch das 3 Bitsystem oder Octalsystem, weil sich in nur 3
Bit besser Adressen erstellen lassen als wenn Sie das Dezimalsystem
benutzen würden. So werden auch weiterhin Programmierer auch ausserhalb
der Adressierung das Oktalsystem nutzen. Denn es ist einfach schneller
und es ist leicht, auch im Kopf vom Binärsystem auf das Otcalsystem zu
übersetzen. Und intern im Rechner ist ja auch alles dual aufgebaut,
anders als in der Menschenwelt. Dort gibt es 26 Buchstaben und 9 Ziffern
und hunderte von Sprachen und Dialekten. Und das alles lässt sich auch
in PHP beschreiben, aber eindeutig und auch für den Rechner
verständlich. Wenn Sie nun Ihre Prozeduren des Alltags, die entweder auf
Worte oder auf Werte festgelegt worden sind durch das Denken eines
Programmierers sehen, alles ist in Wahrheit dual und nicht dezimal, dann
werden Sie auch klarere Programme schreiben können, als wenn Sie Dezimal
denken. So besteht jedes Programm auf einem Rechner aus drei Teilen:
einem Hauptprogramm, das gar nichts tut, ausser Prozeduren aufrufen.
Dann Teil 2 sind die selbstgeschriebenen Unterprozeduren und Teil 3 sind
die gekauften Tools wie zum Beispiel Konstanten. Und wenn Sie nun Ihr
Problem in die drei Teile aufspalten wie beschrieben, dann denken Sie
oktal. Wenn wenn Sie nun Ihre Variablen auch Octal abspeichern werden,
dann werden Sie auch mehr Strukturen in Ihren Daten erkennen und werden
den Datenfluss besser verstehen und damit beschleunigen. Und das ist bei
jeder Software wichtig, dass sie schnell und fehlerfrei läuft. Und
wollen wir doch das trockene Thema mit einem heiteren aber interssanten
Exkurs beenden. Hätte Micky Maus die Zahlen erfunden, dann hätten wir
das Octalsystem, weil Micky vier Finger hat. Und Micky ist eine
Kunstfigur, die die Realität beschreibt. Und auch Einstein ist Künstler
und hat verstanden, das Otcalsystem ist die Verbindung von Kultur zum
Menschen.
Über den Autor