Skripte installieren

Scripte installieren ist das A und O eines Webmaster, aber nicht Jeder hat die zeitlichen Ressourcen dafür zur Verfügung oder eben nicht die Fachkompetenzen und ein Script technisch einwandfrei zu installieren. Ob nun WordPress installieren, Webshop installieren, Joomla installieren, Typo3 installieren oder sonstige Skripte installieren, es ist im Prinzip überall fast gleich. PHP-Skripte installieren sollte man auf jeden Fall können, ansonsten lieber vom Profi durchführen lassen!

Wie installiert man Scripte?

Grundlegend installiert man fast alle Scripte wie folgend:

  • Script entzippen.
  • Datenbank einrichten
  • FTP-Zugang konnektieren.
  • Dateien hochladen.
  • Per HTTP das das Installationscript aufrufen und der Installationsanleitung folgen.
  • Das Verzeichnis “install” auf dem Space oder Server löschen.

Scripte installieren lassen – Script Installation bestellen:

Das Internet steckt voller Überraschungen. So verwundert es niemanden, der sich damit auskennt, dass es zahlreiche Skripte gibt, um die eigene Webpräsenz auf Vordermann zu bringen. Beispielsweise für Gamingseiten sind Skripte unerlässlich, die das Abspielen von Games ermöglichen, aber auch ein Forums-Skript oder ein Bezahlungsskript gehören im WWW dazu. Jeder Online-Shop funktioniert nur dank gut programmierter Skripte ähnlich wie eine Webseite. Für den Laien ist das Prozedere dahinter schwierig zu verstehen, sodass ein Fachmann natürlich die beste Wahl wäre, um die eigene Homepage zu verbessern.

Script installieren

(c) pixabay.com / 200degrees

Zumal an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die Skriptinstallation auf einem klassischen PC anders verläuft als mit den neumodischen MAC Books. Java ist ebenfalls ein Skript, welches natürlich für den Endverbraucher mit einem Download und der Installation funktioniert. Doch zunächst musste dieses Skript erst einmal programmiert werden. Ähnlich gilt es auch die Apple-Funktionen wie Apps zu berücksichtigen.

Scripte richtig installieren

Jeder könnte im Ernstfall zu einem Programmierer von Skripten werden, aber dazu ist eine entsprechende Erfahrung wichtig. Daher sind Profis die ideale Option, um letzten Endes die beste Arbeit zu erhalten. Andernfalls wäre das World Wide Web eine Lösung, um sich kostenfreie Tools herauszusuchen oder auch Videos, wo erklärt wird, wie Skripte erstellt sowie installiert werden. Das Internet steckt voller kostenfreien Tools, Erklärungsseiten sowie Videos, um das Skripte programmieren zu erlenen sowie das Installieren dieser Skripte. Es lohnt sich, hier einfach mal genauer hinzuschauen.

Wenn Sie gerne ein Skript installiert haben möchten, oder Hilfe bei der der Installation von Skripten benötigen, dann senden Sie mir Ihr Anliegen per EMail, meine EMail finden Sie im Impressum, und Ihnen wird bei der Installation und Anpassung von Skripten geholfen.

Was ist PHP?

PHP ist eine serverseitige und skriptorientierte Sprache, mit welcher der Nutzer PHP-Programme bzw. PHP-Skripte ausführen kann.

Dazu wird ein Webserver benötigt. Dabei geht das Installieren leichter als der Nutzer zuerst meinen könnte. Mit XAMPP installiert dieser einen Apache Server auf dem Rechner, dazu noch MySQL und PHP. Für die Installation lädt sich der Nutzer auf der jeweiligen Seite die Installer-Version für das Betriebssystem (Mac OS, Linux oder Windows) herunter und folgt dann den Installationsanweisungen.

Der Installer von fragt dann, wohin der Anwender das Paket installiert haben möchte. Zum Beispiel kann C:\xampp\ angegeben, weitere Pfade sind ebenfalls möglich. Wenn die Anwender die PHP-Skripte anschauen möchten, dann kopieren bzw. speichern sie diese in den htdocs-Ordner unter C:\xampp\htdocs. Ehe die Anwender die PHP-Scripts ausführen, müssen diese zuerst nach der Installation den Webserver starten. Wenn die Skype installiert sind, sollten die Nutzer vor dem Start des Webservers Skype beenden, denn Skype blockiert das Starten des Apache-Webservers. Nach jenem Start des Webservers kann Skype wieder gestartet werden.

Es gibt verschiedene Hauptgebiete, in welchen die PHP-Skripte nach der Installation genutzt werden.

PHP ist eine umfangreiche Skriptsprache, die im Gegensatz zu JavaScript, auf einem Server auszuführen ist und daher nicht unter der Kontrolle eines Browsers liegt, der das Skript aufruft. Häufige Verwendungsgebiete sind unter anderem die Formularverarbeitung, Foren, Redaktionssysteme, Suchmaschinen oder Gästebücher. Zu diesen und zu anderen Einsatzbereichen sind im Netz schon viele hundert PHP-Skripte frei nutzbar. Mit PHP haben die Anwender zugleich die Möglichkeit Inhalte aus verschiedenen Datenbanken entsprechend leicht abzufragen und damit Webseiten mit Inhalt dynamisch zu füllen.

Eine weitere Skriptsprache, welche im Web oftmals zum gleichen Zweck benutzt wird, ist zum Beispiel Perl. Von dieser jedoch unterscheidet sich PHP bereits im Ablauf, da die Nutzer mit PHP den Skriptcode in die HTML-Seiten integrieren können und daher weitgehend Programmierung und Design voneinander trennen können. Der Code des Skriptes selbst wird auf dem Server ausgeführt und nicht zum Browser überführt. Die Browser-Version des Nutzers ist daher nicht von Bedeutung.

Der PHP-Code wird in eine HTML-Seite eingeschlossen. Hierzu wird der PHP-Code zwischen die Folge der Zeichen gesetzt. Zugleich werden die PHP-Kommandos innerhalb des PHP-Bereiches in aller Regel mit einem Semikolon beendet.

Die Anwender können die Internet-Seiten zugleich auch in dem grafischen HTML-Editor anlegen sowie den PHP-Code im HTML-Modus oder alsdann in dem Texteditor einfügen. Die Datei speichern die Nutzer nicht mit der Endung „.html“, sondern mit „.php4“ oder „.php“, damit der Server sofort erkennen kann, dass hier ein PHP-Script ausgeführt wird. Die Nutzer laden die Internet-Seite mit dem PHP-Script im Anschluss wie herkömmliche Internet-Seiten über FTP auf den Server hoch. Dazu gehört die

  • serverseitige Programmierung. Dies ist das traditionelle und auch wichtigste Feld von PHP. Die Nutzer benötigen mehrere Dinge, um hiermit arbeiten zu können. Dies sind der PHP-Parser (Server- oder CGI-Modul), einen Webbrowser sowie einen Webserver. Sie müssen den Webserver laufen lassen, welcher mit der PHP-Installation verknüpft ist. Diese können auf die Ausgabe des PHP-Programms mithilfe des Webbrowsers zugreifen, welcher die Seite durch den Server darstellt.
  • Dieses Szenario können die Anwender auf ihrem eigenen Rechner laufen lassen, wenn diese zuerst die PHP-Programmierung testen wollen. Hierzu gibt es im Netz viele Tipps.
  • Wichtig ist ebenfalls die Kommandozeilenprogrammierung. Es ist möglich PHP-Skripte zu verfassen, welche ohne Browser oder einen Server arbeiten können. Die Nutzer benötigen hierfür nur einen PHP-Parser. Die Art der Anwendung ist optimal für Programme, die regelmäßig mithelfe von cron oder dem Task-Scheduler unter dem System Windows ausgeführt werden. Solchen Skripte können zudem verwendet werden, um einfache Prozessierungen der Texte auszuführen.
  • Wichtig für die Verwendung von PHP ist vor allem die Eingabezeile.
  • Das Verfassen der Desktop-Applikationen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. PHP ist nicht die beste Sprache, um Desktop-Anwendungen mit einer grafischen Oberfläche zu verfassen, aber wenn die Anwender PHP sehr gut beherrschen und fortführende PHP-Features in den clientseitigen Applikationen verwenden möchten, können die Anwender PHP-GTK nutzen, um solche Programme zu schreiben. So haben diese zugleich die Möglichkeit, plattformübergreifende Programme zu schreiben. Dabei ist PHP-GTK eine Erweiterung von PHP, welche in der Distribution nicht enthalten ist.
    Die Installation der PHP-Skripte

Während clientseitige Programmiersprachen wie CSS, JavaScript oder HTML im Rahmen des Webseitenaufrufs erst vom Browser interpretiert werden, wird der PHP-Code schon auf dem Webserver durchgeführt. Hier generieren die PHP-Skripte die Ausgaben in HTML, die im Anschluss an den Browser übermittelt werden. Dieser erhält damit nicht den Code bzw. das PHP-Skript, sondern nur das Ergebnis der Ausführung des Skriptes.

Das zentrale Einsatzgebiet von PHP ist eine serverseitige Programmiermöglichkeit. Im Vordergrund stehen hierbei dynamische Apps und Webseiten. Weitere Anwendungen sind das Verfassen von Desktop-Anwendungen und die Kommandozeilenprogrammierung. Die Sprache PHP bietet trotz der anfängerfreundlichen Syntax einen faszinierenden Funktionsumfang. Die Sprache zeichnet sich durch eine besonders weite Unterstützung der Datenbank aus und kann plattformübergreifend verwendet. Die Sprache steht unter einer besonderen PHP-Lizenz, welche eine freie Veränderung und Verwendung des Quellcodes zulässt. So überzeugt die Kombination.

Mit WordPress, Joomla, Drupal und TYPO3 basieren die Sprachen der beliebtesten Content-Management-Systeme stets auf PHP. Einer Analyse zufolge kommt die Skriptsprache zurzeit auf mehr als 80 Prozent aller Webseiten zur Anwendung. Somit ist PHP die beliebteste serverseitige Sprache im Rahmen der Webentwicklung. Dies ist ein wichtiger Grund, dass die Nutzer sich mit den Chancen von PHP: Hypertext Preprocessor aktiv beschäftigen.
Die PHP-Tutorials im Netz richten sich vor allem an Einsteiger und bieten einen guten Einblick in die serverseitige Programmierung. Trotzdem setzen viele Beispiele die Grundsätze der Webentwicklung voraus. Außerdem sollten die Anwender sich vorher mit der Auszeichnungssprache HTML befassen.
PHP lernen die Nutzer am schnellsten, wenn diese die bekannten Beispiele auf dem eigenen Computer nachvollziehen und an die eigenen Bedürfnisse des Webprojekts anpassen. Alles, was die Nutzer für die serverseitige Programmierung mit der Sprache PHP benötigen, ist ein Webserver und ein Texteditor wie zum Beispiel Notepad++, den PHP-Interpreter sowie den Webbrowser. Als Server wird für den Anfang die lokale Testumgebung XAMPP empfohlen, welche von Apache Friends für die Systeme Windows, macOS und Linux kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

Schippte installieren

(c) pixabay.com / lmonk72

Um die PHP-Skripte nach der Installation ausführen zu können, benötigen die Anwender zunächst einen Webserver, welcher die Skriptsprache interpretieren kann. Hierzu muss dieser um einen PHP-Interpreter weitgehend ergänzt werden. Hierbei handelt es sich um eine Komponente, welche in der Lage ist, die Textpassagen innerhalb der Datei zu erkennen, die den PHP-Code beinhalten. Generell wird PHP von allen bekannten Webservern unterstützt. Zugleich ist der Interpreter im PHP-Paket zum Downloaden enthalten. Die aktuellste Version steht auf der Projekt-Website php.net kostenfrei zum Download zur Verfügung.

In aller Regel wird der PHP-Interpreter über das Modul des Servers oder als FastCGI integriert. Von der Verwendung des Interpreters als CGI wird aus Gründen der Performance meistens abgeraten. In der praktischen Anwendung kommt PHP meistens in Verbindung mit dem http-Server von Apache zum Einsatz. Wird die Verbindung um eines der Systeme MariaDB oder MySQL ergänzt, sprechen Experten je nach Betriebssystem von WAMP (Windows), MAMP (macOS) oder LAMP (Linux).

Bei PHP handelt es sich um eine Open-Source-Skriptsprache, welche vor allem für das serverseitige Backend-Scripting und die Webentwicklung benutzt wird. Hierbei kann PHP kann auf dem Server installiert werden, um die Skripte auszuführen und um Formulare auf der Webseite erstellen zu können. Dies wird auf Seiten des Servers und nicht clientseitig ausgeführt, sodass es nicht im Browser, sondern im Backend arbeitet. Das System lässt sich optimal in HTML integrieren, was es vor allem für die Webentwicklung besonders geeignet macht.

Es ist zudem eine der am leichtesten zu erlernenden Web-Skriptsprachen, was es zu einer bekannten Wahl für Einsteiger macht. Es ist zugleich ziemlich mächtig und für fortgeschrittene Funktionen der Webseiten ebenfalls geeignet.

Viele Tools und Webseiten nutzen PHP und die Erweiterungen Apache, MySQL und .NET,). WordPress ist vor allem auf PHP aufgebaut und die meisten der Themes und Plugins laufen zugleich auf PHP.

Die Syntax der Sprache

Bei einem Skript handelt es sich in der PHP-Sprache um ein meistens kleines Computerprogramm, welches nicht vorher in den Binärcode kompiliert wurde. Diese Skripte werden in einer Programmiersprache wie Perl, JavaScript oder PHP geschrieben und je nach Typ von dem Interpreter auf dem Server oder einer Engine im Browser (clientseitig) ausgeführt.
Die PHP-Skripte sind stets nach dem gleichen Schema aufgebaut. Der öffnende PHP-Tag zeigt an, dass eine Skript-Umgebung begonnen wird. Hierauf folgt der PHP-Code in Form von Einweisungen. Meistens handelt es sich um einen Aufruf der Funktion phpinfo(). Hierbei verlangen die meisten Funktionen einen oder verschiedene andere Parameter, welche zwischen runden Klammern stehen. Jede PHP-Anweisung endet mit einem Semikolon. Um die Skriptumgebung zu schließen, wird der schließende PHP-Tag genutzt.

Bei den Funktionen handelt es sich in der PHP-Sprache um Unterprogramme, welche es ermöglichen, bestimmte Teile des Codes auszulagern. Um vergleichbare Ressourcen zu vermeiden, lassen sich wiederkommende Aufgaben einmalig als Funktion erklären und im Anschluss mithilfe des Funktionsnamens aufrufen. Dabei nutzen die Webentwickler vordefinierte PHP-Funktionen oder schreiben eigene Unterprogramm.

Das Ausführen der PHP-Skripte

Obwohl die Skriptsprache PHP vor allem für die Erstellung dynamischer Webseiten entwickelt wurde, können die Skripte auch unabhängig vom Server ausgeführt werden. Daher kann das Skript auf der Kommandozeile mit dem PHP Command Line Interpreter (PHP-CLI) aufgerufen werden.

Damit die PHP-Skripte nach der Installation auf der Kommandozeile ausgeführt werden können, benötigen die Anwender:

  • ein Gerät mit einem vorinstalliertem SSH-Client. Für Rechner mit Windows-Betriebsystem wird das Programm Putty empfohlen.
  • Ein Linux-basiertes Paket mit einem Shell-Zugang (SSH) wird außerdem empfohlen
  • Den FTP-Servernamen sowie die Zugangsdaten für den FTP-Nutzer sind ebenfalls von Bedeutung.
  • Die Nutzer starten dann den SSH-Client und verbinden sich mit dem Webspace.
Im Anschluss wird die SSH-Verbindung mit PuTTY hergestellt
  • Die Anwender können lediglich im Terminalfenster die Befehle auf der Kommandozeile von Linux eingeben.
Wenn sich das PHP-Skript, das ausgeführt werden soll, in einen Unterverzeichnis befindet, nutzen die Anwender den Befehl cd Pfad, um in das Verzeichnis zu wechseln.

Die Installation von PHP unter Windows

PHP ist eine verbreitete Skriptsprache, die speziell für Web-Entwicklungen ausgelegt ist. Im ersten Schritt der Installation von PHP-Skripten wird PHP in der aktuellsten Version herunterladen. In diesem ersten Schritt muss PHP von der Zend-Seite PHP.NET heruntergeladen werden. Da die Installationsdateien für Windows benötigt werden, können die Nutzer gleich auf die PHP-Download-Seite für Windows gehen. In der linken Spalte erkennen die Nutzer, dass PHP die komplette 64-bit Unterstützung garantiert. Da PHP meistens als Apache-Modul installiert werden soll, wird dazu die Thread-Safe-Version benötigt. Deshalb ist die korrekte zu nutzende Datei „php-7.1.6-Win32-VC14-x64.zip“.

Im zweiten Schritt wird das Installationsverzeichnis erstellt. Dabei müssen die Anwender das Verzeichnis „c:\amp\php7“ auf dem Rechner erstellen und den Inhalt der heruntergeladenen ZIP-Datei in jenes Verzeichnis speichern und entpacken. In dem Verzeichnis befinden sich unter anderem die benötigten Dateien „php.ini-production“ und „php.ini-development“. Dies sind Vorlagen für die Konfigurationsdatei PHP. Da die Anwender jedoch eine Entwicklungsumgebung installieren möchten, wird eine Kopie der Datei „php.ini-development“erstellt und nach „php.ini“ umbenannt. Im nächsten Schritt wird diese Datei bearbeitet.

Im dritten Schritt der Installation wird PHP konfiguriert. Dazu wird die Datei „c:\amp\php7\php.ini“ in dem Text-Editor geöffnet. Die Nutzer suchen darin nach einer Zeile, die auskommentiert ist den Text „Paths and Directories“. Hierunter befinden sich Einträge für „extension_dir“ und „include_path“.
Im vierten Schritt wird der Apache-Web-Server konfiguriert. Dazu muss die Datei „c:\amp\Apache24\conf\httpd.conf“ bearbeitet und dies dem Apache-Web-Server mitgeteilt werden, dass PHP als Skriptsprache verwendet werden soll.

Die Möglichkeiten bei der PHP-Installation

Hinter den vielen Anwendungen im Netz steckt die Sprache PHP. Die Nutzer sehen in der URL im Webbrowser dann die Dateiendung .php.
Generell gibt es unterschiedliche PHP-Anwendungen. Die sind:

  • Bilderdienste,
  • Wikis,
  • Umfragen,
  • Chats und
  • Formulare für die Erzeugung von Kontaktdaten

PHP muss hierbei nicht in jedem Fall als Dateiendung „.php“ erscheinen, aber dennoch kann es im Hintergrund arbeiten. Das Content-Management-System mit der Bezeichnung TYPO3 zum Beispiel ist ein PHP-Programm. Oftmals sieht der Anwender hiermit erstellte Auftritte im Internet, die Einzelseiten mit „index.php?id=x“ aufweisen. Dies ist aus unterschiedlichen Gesichtspunkten schlecht. Vor allem ist dann für Suchmaschinen ersichtlich, dass es sich nicht um statische Webseiten handelt und daher unter Umständen nicht mit einer beständigen Information gerechnet werden darf.

Hingegen gibt es besonders gute technische Umsetzung von PHP-Typo3-Seiten – hier kann der Nutzer außer dem Hinweis im Code „meta name=“generator“ content=“TYPO3 4.1 CMS““ nichts weiter finden, dies zeigt nur, dass hier TYPO3 benutzt wurde, was auch so sein soll.

Die Variablentypen in PHP

PHP unterstützt generell unterschiedliche Arten von Variablen. Die Daten werden hierbei in Variablen abgelegt und es gilt für eine effektive Verarbeitung unterschiedliche Variablentypen wie Integer, String, float, Array oder Boolean zu nutzen. Der Typ Integer betrachtet ganze Zahlen ohne Kommastellen und Rundungen. Fließkomma-Zahlen (float) sind solche Zahlen mit Nachkommastellen, welche beim Aufrunden beachtet werden müssen. String sind Zeichenketten, in welchen alles Mögliche stehen kann. Dabei kann auch eine Zahl als Zeichenkette definiert werden. Boolean ist der Wahrheitswert. Dieser wird bevorzugt mit FALSE oder TRUE gesetzt und abgefragt.

Die Bedeutung von HTML

Da PHP als erste Sprache generell eine gute Wahl ist, sollte es nicht der erste Arbeitsschritt in die Entwicklung von Weboberflächen sein. Wenn der Nutzer es nicht schon kann, dann sollte er sich mit HTML befassen, bevor er mit PHP startet.

HTML ist eine Auszeichnungssprache als Programmiersprache und ist oft die Basis für Webseiten.

Dies bedeutet, dass der vom Nutzer geschriebene Code die Elemente für die Webseite darstellt, zum Beispiel Text oder Bilder. Mit der Auszeichnungssprache kann er Anwender keinerlei Funktionen programmieren, was das Lernen recht einfach gestaltet. Um nun die Webseiten dynamischer gestalten zu können, muss allerdings neben HTML eine Sprache wie PHP benutzt werden. Da PHP generell dazu verwendet wird, um HTML dynamischer auszuführen, wird HTML meistens in den PHP-Dokumenten eingebaut. Die Sprache HTML ist allerdings nicht nur in vielen PHP-Anwendungen vorhanden, sondern zugleich ein Teil der meisten beim Erlernen von PHP. Manche Tutorials setzen zugleich voraus, dass der Anwender schon HTML-Kenntnisse besitzt.

Anstatt beide Sprachen mit einem Mal zu erfassen, sollte sich der Anwender Zeit nehmen, um die Grundlagen der Sprache HTML zu erlernen.

Die Bedeutung des PHP-Codes nach der Installation

Wenn der Nutzer an einer Webseite arbeitet, ist es sicher nicht die beste Idee sein den PHP-Code zu zerlegen. Wenn er mit WordPress arbeitet, wird empfohlen, die PHP-Dateien im WordPress-Inhalt nicht zu bearbeiten und die Dateien so belasse, wie sie sind. In den Offline-Dateien, die der Nutzer selber erstellt, oder in PHP-Dateien in den WordPress-Ordnern ist es besser den Code zu zerlegen. Dabei wird der Nutzer lernen, wie diese wieder zusammengesetzt werden.

Vor allem für Anfänger sind die interaktiven Code-Editoren in einem PHP-Kurs eine sehr gute Entwicklungsumgebung zum Probieren. Der Nutzer kann sich sicher sein, dass er, was auch immer er unternimmt, dabei nicht die ganze Webseite zum Abstürzen bringt. Wenn der Anwender verschiedene Ideen zur Lösung des Problems hat und gleich die erste funktioniert, sollte er verschiedene Varianten bei der Installation versuchen, anstatt weiterzumachen. Im Bereich der Webentwicklung gibt es stets mehrere Möglichkeiten, um ein bestehendes Problem zu lösen.

Die Öffnung der PHP-Datei im Browser nach der Installation

Um die PHP-Datei nach der Installation im Browser zu öffnen, benötigen die Nutzer eine Serverumgebung. Wichtig ist dabei, wie diese den virtuellen Server auf dem Computer zum Laufen bringen und wie die Anwender den PHP-Code ausgeben können, ohne hierbei die Serverumgebung neu zu installieren. Für die Installation laden sich Nutzer XAMPP herunter und installieren die Software auf dem Rechner. Hier gibt es spezielle Anleitungen, wie XAMPP heruntergeladen und eingerichtet wird. Wenn die Nutzer XAMPP installiert haben, müssen diese den Application Manager öffnen und im Punkt „Manage Servers“ den „Apache-Web-Server“ neu starten.

Die Nutzer legen nun die PHP-Datei in den Ordner „htdocs“ ab, den diese im Installationsordner der Anwendung XAMPP finden können.
Um die Datei im Anschluss aufzurufen, starten die Anwender den Browser und geben in der Adresszeile den befehl „Localhost/dateiname.php“ ein. Anstelle von des Dateinamens setzen diese den Namen der eigentlichen PHP-Datei ein.

Die Voraussetzung für die Installation der PHP-Skripte

Bevor der Anwender PHP installiert, muss dieser sicherstellen, dass der Server mit dem Programm umgehen kann. Meistens sind die Anforderungen recht einfach und ein großer Teil der Software ist eventuell bereits auf dem Computer installiert. Wenn der Nutzer vorher noch nie den Server erstellt hat, sollte diese sich die Anleitung dazu ansehen, um den lokalen Server auf den einzelnen Betriebssystemen einzurichten. Dabei variieren die Einzelheiten in Abhängigkeit vom Betriebssystem, aber der Anwender sollte wissen, wie er mit der Kommandozeile arbeiten muss und sollte bereit sein, eine neue Software auf dem Rechner zu installieren.

Egal auf welchem Betriebssystem der Anwender PHP installiert, er wird auf jeden Fall einen Webserver benötigen, um das Programm auszuführen. Der Nutzer wird wahrscheinlich ebenfalls eine Datenbank installieren müssen. Dazu eignet sich MySQL. Die PHP-Voraussetzungen für das Betriebssystem sind recht umfangreich. Benötigt wird zunächst ein ANSI C Compiler. Modulspezifische Bestandteile wie PDF- oder GD-Grafikbibliotheken sind ebenfalls notwendig. Zu den optionalen Voraussetzungen gehören Autoconf 2.59+, Autoconf 2.64+, Automake 1.4+, re2c 0.13.4+, Bison und Libtool 1.4+.

Mit der Navigation auf Betriebssystemen wie Unix sollte der Anwender ebenfalls bereits vertraut sein.

Verschiedene Windows-Betriebssysteme werden durch PHP 5.5+ sehr gut unterstützt, aber die Anwender von PHP 7.2.0+ können Windows Vista oder Windows 2008 nicht mehr verwenden. Visual C Runtime (CRT) ist ein weiterer Aspekt. Visual Studio 2012, 2015, 2017 und Microsoft Visual C++ for Visual Studio 2019 ist dabei abhängig von der PHP-Version. Generell gibt es keine Voraussetzungen für das System macOS, weil PHP mit dem System zusammengefasst wird. Dies muss gesondert aktiviert werden.
Wenn der Anwender auf den Download-Link auf der Seite geklickt hat, schaut dieser oftmals auf all die Dateien und fühlt sich überfordert. Oftmals kommt bei der Installation die Frage aus, welche PHP-Version die passende ist.

Generell gilt, wenn der Anwender ein neues Projekt beginnt, bei welchem Kompatibilitätsprobleme nicht auftreten, sollte dieser die stabile und neueste Version von PHP verwenden.
Oftmals ist es möglich, Beta-Versionen des Programms PHP herunterzuladen, welche noch neuer sind, jedoch sind diese meist fehlerhaft und werden nur dann publiziert, um den Entwicklern zu helfen, ein hinreichendes Feedback zu sammeln. So sollte sich der Anwender an die stabilen Versionen halten.

Viele Anwender stellen sich die Frage, was mit den älteren Versionen geschieht. Jede PHP-Version kommt mit neuen Features daher, aber dies bedeutet zugleich neue Inkompatibilitäten mit den älteren Features. Wenn der Anwender nun etwas Bestimmtes tun möchte, was von der neueren PHP-Version nicht unterstützt wird, kann dieser eine ältere Version verwenden, jedoch sollte er sich lediglich an die aktuell unterstützten PHP-Versionen halten.

Ebenfalls sollte der Nutzer beachten, dass WordPress ausschließlich mit bestimmten Versionen des Programms PHP kompatibel ist. Es unterstützt technologisch betrachtet PHP-Versionen ab 5.6.20+, jedoch sind diese recht alt und deshalb nicht zu empfehlen. Zugleich sind die Versionen 7.2 bis 7.4 die derzeit am besten unterstützten Programmversionen für WordPress.

Die PHP-Version 8 ist ebenso kompatibel, jedoch derzeit ist diese recht neu und nicht alle Plugins funktionieren korrekt.

Schreibe eine Antwort

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.